2025


Frühjahrskonzert 12.04.2025

Musikalischer Frühlingszauber in Spittal: Stadtkapelle begeistert mit dem Frühjahrskonzert 2025

 

Ein Abend voller Emotionen, Virtuosität und mitreißender Klangfarben: Die Stadtkapelle Spittal/Drau präsentierte am Samstag, dem 12. April 2025, im ehrwürdigen Spittl ihr mit Spannung erwartetes Frühjahrskonzert – und übertraf dabei alle Erwartungen.

Unter der präzisen und leidenschaftlichen Leitung von Kapellmeister Matej Dzido bot das Orchester ein Programm, das die musikalische Bandbreite der Kapelle eindrucksvoll unter Beweis stellte. Von majestätischer Filmmusik über emotionale Soli bis hin zu modernen Pop-Arrangements spannte sich ein Bogen, der das Publikum von der ersten Minute an fesselte.

 

Vielfalt trifft auf Emotion – solistische Glanzlichter und ein berührendes Debüt

Mit epischen Klängen aus „Conquest of Paradise“, der tief bewegenden Filmmusik zu „Schindlers Liste“ und dem emotionalen Solo „Carrickfergus“ von Christoph Stonig am Euphonium, setzte das Orchester emotionale Höhepunkte im ersten Programmteil. Mediterranes Flair und sommerliche Leichtigkeit brachten die „Italo Pop classics“, bevor mit der mitreißenden Darbietung der „80er Kult(tour)“ ein Feuerwerk an Nostalgie und tanzbaren Rhythmen entfacht wurde – ein abwechslungsreicher Konzertabend, der keine Wünsche offenließ.

Ein weiterer Höhepunkt war das Debüt der Bläserklasse, die zum ersten Mal auf der Bühne stand. Ihr frischer Klang und die sichtbare Begeisterung der jungen Musiker*innen brachten das Publikum zum Staunen – und so manchem ein stolzes Lächeln ins Gesicht.

 

Ehrungen und neue Gesichter

Obmann Roland Palle nahm das Konzert zum Anlass, langjährige Mitglieder für ihren Einsatz im Dienste der Blasmusik zu ehren. Abzeichen für 10, 15, 20, 25 und sogar 40 Jahre Engagement zeugen von tief verwurzelter Verbundenheit zur Stadtkapelle Spittal/Drau. Gleichzeitig wurden auch neue Mitglieder feierlich aufgenommen – ein Zeichen der Kontinuität und Zukunftsfähigkeit des Vereins.

Neu aufgenommen wurden Alexander Ebner (Tenorhorn), Ingrid Hillgartner (Tenorhorn) und Michael Öhninger (Flügelhorn). Für 10 und 20 Jahre Stadtkapelle Spittal/Drau wurden Stefanie Kanzner (Klarinette), Vanessa Obereder (Flügelhorn) und Stephanie Bliem (Tuba), Tamara Obereder (Horn), Christoph Stonig (Tenorhorn) geehrt. Die Ehrungen des Kärntner Blasmusikverbandes nahm Markus Zaiser vor – für 15 Jahre KBV wurden Sophie Benigni (Querflöte), Matej Dzido (Kapellmeister) und Johannes Köstner (Oboe) geehrt und für 25 Jahre im Dienste der Blasmusik wurde Ines Presslinger (Klarinette) geehrt.

Im Mittelpunkt stand dabei Bernd Tollschein (Trompete), der für beeindruckende 40 Jahre im Dienste des Kärntner Blasmusikverbandes ausgezeichnet wurde – ein Meilenstein, der mit großem Applaus und sichtlicher Rührung gefeiert wurde.

 

Prominente Gäste und volle Reihen

Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Vertreter der Politik wie die Vizebürgermeister Angelika Hinteregger und Willi Koch, Stadtrat Christoph Staudacher und Nationalratsabgeordnete Tina Berger, ebenso wie Freunde benachbarter Musikkapellen und eines Musikvereins aus Bayern, sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spittal/Drau.

 

Überraschung gelungen

Ein besonderes Highlight des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Spittal war zweifellos der „Zottelmarsch“, der auf Wunsch von Renate, liebevoll bekannt als die „Brückenwirt-Oma“, ins Programm aufgenommen wurde. Die rüstige Musikliebhaberin hatte sich dieses Stück ausdrücklich gewünscht – und erhielt vom Kapellmeister nicht nur ihren musikalischen Wunsch erfüllt, sondern auch eine ganz besondere Ehre: Renate durfte den Zottelmarsch höchstpersönlich dirigieren. Mit viel Charme, Begeisterung und einem sicheren Taktgefühl stand sie vor der Kapelle und führte die Musikerinnen und Musiker souverän durch das schwungvolle Stück. Das Publikum dankte ihr diese herzerwärmende Einlage mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen – ein Moment, der sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Ein Abend, der nachklingt

Das Frühjahrskonzert 2025 war mehr als ein musikalisches Ereignis – es war ein Fest der Gemeinschaft, der Hingabe und der Freude an der Musik. Noch lange nachdem der letzte Ton verklungen war, war die Begeisterung im Saal noch spürbar. Die Stadtkapelle Spittal/Drau hat erneut bewiesen, dass sie ein kultureller Fixpunkt der Region ist und ein Garant für unvergessliche Klangerlebnisse.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.



Faschingsumzug 01.03.2025

Am 01.03.2025 veranstaltete die Spittaler Faschingsgilde ihren jährlichen traditionellen Faschingsumzug durch die Spittaler Innenstadt. Unter dem Motto "Willkommen in Neptuns Reich" konnten wir uns es natürlich nicht nehmen lassen, daran teilzunehmen. Gemeinsam mit der Werkskapelle Ferndorf marschierten wir durch die kunterbunte (Unterwasser-)Stadt und musizierten im Anschluss beim Café Moser groß auf.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


1. Probenwochenende 10.-11.01.2025

Am 10. und 11. Januar 2025 veranstalteten wir unser 1. Probenwochenende für unser diesjähriges Frühjahrskonzert 2025.

Ein großes Dankeschön gilt den Referent:innen die uns tatkräftig unterstützten und uns eine große Hilfe waren.

  • Franziska Wallner: Klarinette und Alt-Saxofon
  • Gabi Gappmeier: Flöten und Oboe
  • Ines Kofler: Tiefes Blech
  • Stefan Hofer: Hohes Blech

2024


Allerheiligen 01.11.2024

„Tradition und Brauchtum sind nicht nur unsere Wurzeln, sondern stehen auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt“

Am Feiertag konnten wir die Tradition der Allerheiligenfeier formlos fortführen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Spittal an der Drau und dem Kameradschaftsbund sowie dem Abwehrkämpferbund gedachten wir unseren verstorbenen Musikerinnen und Musiker, den verstorbenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, sowie den gefallenen Soldatinnen und Soldaten.

Unsere Gemeinschaft und unsere Traditionen liegen uns am Herzen, sodass wir sie aus tiefster Überzeugung und aus freien Stücken leben.

 

 Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


KBV Stabführerprüfung 12.10.2024

Nach der erfolgreich abgelegten Theorieprüfung konnten die Prüflinge mit uns als Prüfungsorchester ihre Kompetenzen unter Beweis stellen.

Am Ende des Tages konnte von Landesstabführer Markus Zaiser die weiße Fahne gehisst werden. Alle 15 Prüflinge können sich nun offiziell als Stabführer bezeichnen!

Wir möchten allen angetretenen Prüflingen zu ihrer Top Leistung gratulieren! Es war uns eine Freude und Ehre mit euch die Prüfung durchzuführen!

 

 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Hochzeit Marcel und Jasmin 14.09.2024

Aller guten Dinge sind 3 - Am 14.09.2024 durften wir unseren Hornisten Marcel Vorhofer und seine Jasmin gemeinsam mit der Trachtenkapelle Baldramsdorf zu ihrer Hochzeit überraschen!

Wir wünschen euch beiden alles Liebe zur Hochzeit und viele wunderbare gemeinsame Jahre!

 

 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Spittaler Kirchtag 10.08.2024

Auch heuer durften wir gemeinsam mit der Trachtenkapelle Molzbichl eine schöne Umrahmung für den Spittaler Kirchtag im Stadtpark bieten. Nach demTraditionsumzug durch die Innenstadt von Spittal stand bei schönstem Wetter ein Platzkonzert vor dem wunderschönen Schloss Porcia am Programm. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken

 

 Fotos: Stadt Spittal


Dämmerschoppen Drautalperle 02.08.2024

Am 02. August 2024 fand im Restaurant Panorama Drautalperle der jährliche Dämmerschoppen statt, der zahlreiche Besucher anlockte. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Gäste einen geselligen Abend mit regionalen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken genießen.

 

Mit schwungvollen Polkas, traditionellen Märschen und modernen Blasmusikstücken sorgten unsere Musikerinnen und Musiker  für beste Unterhaltung und luden das Publikum zum Mitklatschen ein.

 

Die Stadtkapelle Spittal/Drau bedankt sich herzlich beim Team der Drautalperle für die hervorragende Organisation und freut sich bereits auf nächstes Jahr.

 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Dämmerschoppen Brückenwirt 20.07.2024

Ein weiteres Highlight in unserem Auftrittsplan fand wieder statt – es war Dämmerschoppen-Zeit beim Wirt unseres Vertrauens. Unter der Leitung der Dirigenten Ernst Wallner und Johannes Köstner sorgte die Stadtkapelle Spittal für ordentlich Stimmung und heizte dem begeisterten Publikum kräftig ein. Die Atmosphäre war grandios, und wir gaben dies mit einer vierstündigen musikalischen Darbietung voller Spielfreude zurück.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Hochzeit Sophie und Nico 20.07.2024

Die nächste Braut, die sich traut - Die schönen Momente reißen dieses Jahr nicht ab! Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen und gratulierten unserer Flötistin Sophie, ihrem frisch angetrauten Mann Nico und ihrer Tochter Ellie zur Hochzeit.

Wir wünschen euch alles Gute zur Hochzeit und eine glückliche, zufriedene Ehe!

 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Hochzeit Katrin und Thomas 01.06.2024

Wir dürfen viele schöne Momente als Stadtkapelle Spittal feiern.

Aber zu den schönsten gehört wohl die traditionelle musikalische Beglückwünschung zur Hochzeit einer unserer Mitglieder.

Liebe Katrin, lieber Thomas, liebe Marie!

Wir wünschen euch alles alles Gute und Liebe zur Hochzeit. Mögen all eure Wünsche, Träume und Vorstellungen in Erfüllung gehen.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


110 Jahre Goldhauben Spittal 11.05.2024

110 Jahre ist es wert, dass man unsere Freundinnen der Goldhauben Frauen Spittal besonders ehrt. Gerne unterstützten wir sie musikalisch bei dem Festumzug durch Spittal und dem Ehrensalut bei ihrer Jubiläumsfeier. Wir wünschen Ihnen noch viele weitere soziale und engagierte Jahre.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Frühjahrskonzert 23.03.2024

Die Stadtkapelle Spittal an der Drau spielte, unter der Leitung von Kapellmeister Matej Dzido, am 23.03.2024 im Spittl groß auf.

 

Die feierliche Eröffnung des Frühjahrskonzerts erfolgte mit dem mitreißenden Marsch "Jetzt geht's los". Es erklangen bekannte Melodien aus den Filmen "Herr der Ringe" und "Fackeln im Sturm", mitreißende Popnummern von Michael Jackson oder Toto sowie bekannte Apres-Ski Hits.

 

Die Kompositionen "Unity Fanfare" und "Böhmische Lust", die aus der Feder des Kapellmeisters Matej Dzido stammen und beim Konzert uraufgeführt wurden, fanden beim Publikum großen Anklang.

 

Obmann Roland Palle zeigte sich sichtlich stolz, als er einigen Musiker*innen die Ehrenabzeichen für 20 Jahre Tätigkeiten im Verein der Stadtkapelle, sowie 15, 25 und 40 Jahre im Dienste des Kärntner Blasmusikverbandes überreichen konnte. Ebenso konnten drei neue Mitglieder*innen in die Reihen der Stadtkapelle aufgenommen werden.

 

Die Solisten Johannes Köstner (Oboe), Bernd Tollschein (Trompete), Gerald Fischbacher (Tenor-Saxophon), Ernst Wallner (Posaune), Michael Öhninger (Flügelhorn) und Viktoria Guggenbichler (E-Gitarre) begeistern das Publikum mit ihren musikalischen Fähigkeiten.

 

Im zweiten Programmteil wurde das neue Gilet der Stadtkapelle Spittal präsentiert, das insbesondere bei den Auftritten im Sommer getragen wird.

 

Als Ehrengäste wurden die Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Stadtrat Christoph Staudacher und Stadtrat Lukas Gradnitzer begrüßt, ebenso wie Vertreter*innen benachbarter Musikkapellen, der Freiwilligen Feuerwehr Spittal/Drau und des Roten Kreuzes Spittal/Drau.

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den beiden Gastmusikerinnen Marie Feik (Klarinette) und Ines Kofler (Horn) recht herzlich für die musikalische Unterstützung bedanken.

 

Abschließend ist hervorzuheben, dass das Frühjahrskonzert erneut viele Menschen zusammengebracht und auch nach dem Konzert für eine unvergessliche Atmosphäre gesorgt hat.

 

Fotos: Michael Neuwirth Foto

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Faschingsumzug Spittal 10.02.2024

Ab ins "Fantasialand" hieß es für uns am 10.02.2024. Auch heuer durften wir den traditionellen Faschingsumzug der Spittaler Faschingsgilde gemeinsam mit der Werkskapelle Ferndorf eröffnen. Feen, Einhörner, Prinzen und viele andere fantastische Gestalten marschierten mit "He-Lei", guter Laune und Blasmusik durch die Spittaler Innenstadt. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


1. Probenwochenende 19.01.-20.01.2024

Um für unser heuriges Frühjahrskonzert bestens gerüstet zu sein, fanden sich die motivierten Musiker der Stadtkapelle Spittal zum 1. Probenwochenende ein. Ein großes Dankeschön auch unsere tollen Referenten, die uns viele Tipps und Tricks für unsere diesjährigen Stücke mit auf den Weg gegeben haben. 

  • Franziska Wallner: Klarinette und Alt-Saxophon
  • Gabi Gappmeier: Flöte und Oboe
  • Ines Kofler: Tiefes Blech
  • Stefan Hofer: Hohes Blech

 Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


2023


150-Jahr-Jubiläum FF Spittal 02.09.2023

Ein 150-Jahr-Jubiläum muss gefeiert werden. Das dachte sich wohl auch die FF Spittal und veranstaltete am ersten Septemberwochenende ein großes Jubiläumsfest im Stadtpark. Nach dem großen Umzug mit Nachbars- und Partnerfeuerwehren, den Traditionsvereinen und vielen anderen fand der große Festakt statt, den die Stadtkapelle Spittal gemeinsam mit der Trachtenkapelle Molzbichl musikalisch umrahmte. Ebenso am Programm standen die Übergabe und Segnung zweier moderner Tanklöschfahrzeuge. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Spittaler Kirchtag 12.08.2023

Am 12. August 2023 hatten wir gemeinsam mit der Trachtenkapelle Molzbichl die Ehre, das 20-jährige Jubiläum des Spittaler Kirchtags musikalisch zu umrahmen. Nach dem großen Umzug durch die Spittaler Innenstadt stand bei schönstem Wetter ein Platzkonzert vor dem wunderschönen Schloss Porcia am Programm. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken

 

Fotos: Erich Auer, Kleine Zeitung


Dämmerschoppen Brückenwirt 05.08.2023

Die Stadtkapelle Spittal trotzte dem regnerischen Wetter und spielte beim Dämmerschoppen vom Gasthaus Brückenwirt groß auf. Es wurde gelacht, getanzt und gesungen bei einer tollen Stimmung im Festzelt. Nach über 3 Stunden Spielzeit hatten wir uns das Wiener Schnitzel ganz sicher verdient. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Schlossparkkonzerte 21.07.2023, 28.07.2023

Auch diesen Sommer durften wir einerseits die Spittal Bevölkerung als auch alle Touristen bei unseren "Schlossparkkonzerten", die heuer vor dem Rathaus stattfanden, mit unseren musikalischen Klängen verzaubern. Gut gestärkt vom Stadtcafe Spittal und der Schirmbar konnten sie unsere abwechslungsreichen Konzerte genießen. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Candlelight in Weiss 30.06.2023

Candlelight in Weiss - Die verlängerten Öffnungszeiten und das neue Motto lockten viele Besucher in die Spittaler Innenstadt zum Bummeln und Genießen. Die Stadtkapelle Spittal durfte den musikalischen Rahmen bilden und konnte die Besucher mit einem Platzkonzert begeistern. 

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Pfarrfest Spittal 18.06.2023

Nach dem traditionellen Marsch von der katholischen Stadtpfarrkirche bis zum Festgelände beim Pfarrkindergarten sorgte die Stadtkapelle Spittal für die musikalische Umrahmung des Pfarrfestes. Bei Speis und Trank wurde im gemütlichen Rahmen gefeiert.

 

Fotos: Peter Rupitsch

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken.


Frühjahrskonzert 01.04.2023

 

Die Stadtkapelle Spittal an der Drau, unter der Leitung von Kapellmeister Matej Dzido, spielte am 01.04.2023 im Spittl groß auf. Mit "Sempre Avanti" oder in deutsch "Immer Vorwärts" wurde das Konzert feierlich eröffnet. Titel wie "Oregon", "Die lustige Dorfschmiede" oder auch die wohl bekannteste Polka von Johann Strauss, die "Tritsch-Tratsch-Polka" sorgten für Standing Ovation und lauten Beifall des Publikums. Auch der Konzertwalzer "Schwingende Lippen", der aus der Feder des Kapellmeister Stellvertreters Ernst Wallner entsprungen ist und im Zuge dessen uraufgeführt wurde, hielt die Zuhörerschaft im musikalischen Bann.

 

Besonders hervorzuheben sind die mutigen Solist*innen, nämlich Celina Strasser (Querflöte) bei "Children of Sanchez", Bernd Tollschein (Trompete) bei "Tequila", Angelika Egger (Saxophon) bei "Take Five" und Stefanie Kanzner (Steirische Harmonika) bei "Amoi seg ma uns wieder".

Der Kapellmeister Matej Dzido erwähnte in seiner Ansprache an das Publikum und die Musiker*innen, dass er sehr stolz sei und es beachtlich finde, dass alle Solist*innen aus den eigenen Reihen stammen und sich dieser Herausforderung selbstbewusst stellen.

 

Obmann Roland Palle zeigte sich sichtlich stolz, als er einigen Musiker*innen die Ehrenabzeichen für 10, 20 und 30 Jahre Tätigkeiten im Verein der Stadtkapelle, sowie 15 Jahre im Dienste der Blasmusik des Kärntner Blasmusikverbandes überreichen konnte.

 

Als Ehrengäste durften wir Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Stadtrat Christoph Staudacher, Stadtrat Lukas Granitzer, Kiwanisklub-Präsident Klaus Hössl und Feuerwehrkommandant Johannes Trojer sowie den Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Dylan Morley mit seiner Stellvertreterin Stephanie Angerer begrüßen.

 

Fotos: Michael Neuwirth Photography

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken


Faschingsumzug Spittal 18.02.2023

Am 18.02.2023 veranstaltete die Spittaler Faschingsgilde endlich wieder ihren traditionellen Faschingsumzug durch die Spittaler Innenstadt. Unter dem Motto "ABBA" konnten wir uns es nicht nehmen lassen, daran teilzunehmen. Gemeinsam mit der Werkskapelle Ferndorf marschierten wir durch die Stadt und im Anschluss ging es in gewohnter Manier zum Café Moser.

 

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Titelbild klicken